SMART GOALS

Das SMART Modell
Wie bei vielen anderen Dinge im Leben ist es auch im TRANSFORM YOUR BODY Programm äusserst wichtig, geplant und organisiert vorzugehen, um den gewünschten Zustand zu erreichen, den man sich wünscht oder sich zum Ziel gesetzt hat.
Die SMART-Formel hilft dabei, dein Ziel klar zu formulieren und zu verfolgen.
Sie gibt 5 Kriterien vor, die dabei helfen, den Fokus auf die Zielsetzung zu bewahren und das Ziel zu erreichen.
SMART steht für
- Spezifisch
- Messbar
- Attraktiv
- Realistisch
- Terminiert
Spezifisch
Unklare und vage Formulierungen sowie Verallgemeinerungen sind der Zielführung nicht dienlich.
Stattdessen braucht es konkrete und präzise Aussagen, die keine Zweifel daran lassen, welches Ziel genau du erreichen möchtest.
Konkret und detailliert bedeutet jedoch nicht, dass dies eine ausführliche und umfangreiche Zielbeschreibung voraussetzt.
Stattdessen wird das Ziel im Idealfall in einem einzelnen prägnanten Satz formuliert.
Stell dir also nochmals die Frage: Was genau möchtest du erreichen?
Messbar
Um feststellen zu können, ob du deinem Ziel näher kommst, sollte es messbar sein
Insoweit ist es wichtig, messbare Parameter in das Ziel einzubauen, um abgleichen zu können, ob der Weg zum Ziel führt.
Das bedeutet, dass du deine Körperdaten regelmäßig misst und Fotos von dir machst. (siehe BODY CHECK im Coaching Protokoll)
Attraktiv
"Attraktiv“ beschreibt die Motivation für die Zielsetzung. Ein Ziel kann nur erreicht werden, wenn der Initiator beziehungsweise alle Beteiligten hinter diesem Ziel stehen und sich entsprechend für das Erreichen des Ziels stark machen und sich einbringen.
Hilfreich ist eine positive Formulierung, die dazu motiviert, aktiv zu werden.
Nutze dazu die Kraft der Affirmationen
Es geht auch darum mit Rückschlägen umzugehen und nicht aufzugeben.
Das funktioniert allerdings nur, wenn das Ziel so attraktiv ist, dass die erforderliche Motivation in ausreichendem Maß vorhanden ist.
Realistisch
Auf ein Ziel hinzuarbeiten, funktioniert nur durch eine realistische Vorgehensweise.
Utopische Ziele können nicht erreicht werden, wodurch die Frustration gefördert wird.
Im Idealfall wird die Zielsetzung so gewählt, dass sie eine Herausforderung darstellt, die realistisch ist und somit bewältigt werden kann.
Terminiert
Jedes Ziel braucht eine Deadline beziehungsweise einen zeitlichen Rahmen, innerhalb dessen es erreicht werden soll.
Die Terminierung ist gleichzeitig der Kontrollpunkt, an dem gemessen und festgehalten wird, ob alles umgesetzt und das gesetzte Ziel erreicht wurde.
Eine allgemeine zeitliche Terminierung von einem Jahr ist nicht ausreichend.
Stattdessen geht es darum, ein konkretes Enddatum zu benennen, an dem das gesetzte Ziel erreicht werden soll.
dein SMARTES Ziel
So jetzt bist du dran, fülle den SMART Fragebogen aus und klicke auf den absenden Button